
Collaging Restitution
Collaging RestitutionNofretetes Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Ein analoger Ansatz zur Restitution und Diskussion über ethnografische Raubkunst und die aktuelle Debatte.
Collaging restitution soll Tools aus der DIY Bewegung zugänglich machen, um Schüler:innen zu ermutigen, politische Forderungen visuell greifbar zu machen; um mit alten Magazinen alte Forderungen, wie die Restitution der Nofretete aus dem Neuen Museum in Berlin nach Ägypten, hervorzuheben.
Description
Ziele des Unterrichts
Verständnis entwickeln:
Die Schüler:innen sollen ein grundlegendes Verständnis für den Begriff „Raubkunst“ entwickeln. Laut Bundesamt für Kultur (BAK) umfasst dieser Begriff nicht nur Kulturgüter aus der Zeit des Nationalsozialismus, sondern auch ethnologische und ethnographische Kulturgüter aus kolonialem Kontext sowie geplünderte archäologische Kulturgüter.
Kritisches Denken fördern:
Die Schüler:innen sollen lernen, historische Kontexte zu hinterfragen und zu erkennen, wie diese oft gebogen oder verzerrt werden. Insbesondere sollen sie die Rolle der Unterdrücker:innen in historischen Narrativen kritisch analysieren.
Künstlerische Ausdrucksweise entwickeln:
Die Schüler:innen sollen ihre eigene künstlerische Sprache entwickeln und lernen, wie sie ihre (politischen) Forderungen kreativ visualisieren können.
Einführung in die Thematik:
Durch den Film und in Diskussionen wird den Schüler:innen die historische und kulturelle Bedeutung der Büste der Nofretete sowie anderer kolonialer Raubgüter näher gebracht. Dabei wird auch auf die problematischen Umstände deren „Erwerbung“ und die heutigen Restitutionsforderungen eingegangen.
Künstlerische Praxis – Collage:
Die Schüler:innen erstellen analoge Collagen, in denen sie Schrift, Bild und Typografie verwenden, um ihre Forderungen zur Restitution von Raubkunst zu gestalten. Collage ist ein Teil und Tool der DIY-Bewegung und zeigt den Schüler:innen kreative Lösungswege auf, um ihre Anliegen zu visualisieren. Diese Praxis unterstützt die Selbstermächtigung der Schüler:innen, indem sie ihnen ermöglicht, ihre politischen und sozialen Forderungen künstlerisch auszudrücken.
Dieses Unterrichtskonzept soll die Schüler:innen ermutigen, kritisch zu denken und ihre eigenen kreativen Ausdrucksformen zu entwickeln. Durch die Auseinandersetzung mit dem Thema Restitution von Raubkunst können die Schüler:innen ein Bewusstsein für historische Ungerechtigkeiten entwickeln und lernen, wie sie durch Kunst und Kreativität ihre eigenen Standpunkte vertreten können.
Tasks and specific work steps
Einzelarbeiten oder, wenn gewollt, zu zweit;
Es soll eine analoge Collage mit pointierter Forderung (z.B. Nofretetes Büste gehört Ägypten; give back what’s not yours, …) erstellt werden. Die Aufgabe kann in folgende Schritte unterteilt werden:
- Wenn möglich, eine Exkursion ins Staatliche Museum Berlin bzw. die Dokumentation von 3Sat „Geraubte Schätze: Die Büste der Nofretete“ mit der Gruppe anschauen.
- Gespräch mit den Schüler:innen über Raubkunst und Restitution im Allgemeinen und Begriffsklärung, Diskussion, mögliche Fragen klären, etc.
- Überleitung zur praktischen Aufgabenstellung: Die Schüler:innen sollen einzeln oder zu zweit analoge Collagen zu dem Thema erstellen. Der Inhalt und das Format der Collage wird im Vorhinein besprochen.
- Es wird Material in Form von Restpapieren und unterschiedlichen Drucksorten gesammelt. Die Schüler:innen können ihr Material selbst mitbringen, ausdrucken oder aus bereitgestellten Zeitschriften entnehmen.
- Wenn die Schüler:innen mit der Collage fertig sind, kann diese eingescannt werden. Die Schüler:innen sollen mit ihren Handys oder Tablets nun ein GIF daraus erstellen.
- Die Schüler:innen rufen in ihrem Browser die Website www.giphy.com auf. Mit einem Click auf “create” kann ausgewählt werden, ob ein GIF oder ein Sticker erstellt werden soll. Die Schüler:innen können experimentieren und so viele GIFs und Stickers erstellen, wie sie wollen.
- Die fertigen Produkte können versendet oder auf Wunsch ausgedruckt werden.
Sources and References
- Fotografie der Büste der Nofretete im Neuen Museum, Berlin. https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Nofretete_Neues_Museum.jpg
- Dokumentation von 3Sat „Geraubte Schätze: Die Büste der Nofretete“. https://www.3sat.de/kultur/kulturdoku/geraubte-schaetze-nofretete-102.html
- https://www.ndr.de/kultur/kunst/provenienzforschung/Bueste-der-Nofretete-Raubkunst-oder-nicht,raubkunst266.html
- https://www.bak.admin.ch/bak/de/home/kulturerbe/kulturgueter-aus-kolonialem-kontext.html#824138272
- Künstlerische Positionen:
- Isa Genzken https://www.kunstsammlung.de/de/genzken
- Beyoncé
- Belinda Kazeem-Kamiński https://belindakazeem.com/letter/
- Mahret Ifeoma Kupka, „RESTITUTION 2.0. MAHRET IFEOMA KUPKA ÜBER THE NEST COLLECTIVE AUF DER „DOCUMENTA FIFTEEN“, 2022:
https://www.textezurkunst.de/de/articles/mahret-ifeoma-kupka-documenta-restitution-20/
Images/Examples

Dreaming Restitution © 2024 by Alix Drakulic and Julia Angelmayr is licensed under CC BY-SA 4.0

restitution © 2024 by Alix Drakulic and Julia Angelmayr is licensed under CC BY-SA 4.0
Additional Information
Author’s Encouragement
Es ist ein spielerischer und Hands-on Ansatz an ein sehr ernstes und emotionales Thema.
Prior Knowledge and Preparation
Die Lehrperson sollte sich vor dem Assignment inhaltlich darauf vorbereiten – es können folgende Links herangezogen werden:
- https://www.waz.de/kultur/article241558980/Nofretete-die-Karriere-eines-umstrittenen-Popstars.html
- https://www.3sat.de/kultur/kulturdoku/geraubte-schaetze-nofretete-102.html
- https://youtu.be/3zmmqL0RIdk?si=tmFjH2i2xCBmIFGo
- Zur Vorbereitung ist es auch wichtig, einige Magazine zu sammeln oder auch die Schüler:innen zu bitten, Printmagazine mitzunehmen. Es können auch Online-Artikel ausgedruckt werden. Der Raum sollte genügend Platz haben damit alle Schüler:innen an der eigenen Collage arbeiten können. Es sollte Papier (A4), Kleber, Scheren, Stanleymesser und Lineale zur Verfügung stehen
Accessibility
- Das Konzept könnte sprachlich vereinfacht werden.
Additional Tools
- Papier, Magazine, Scheren, Kleber, Lackstifte, Klebeband