
It is real!! or isn’t it?
It is real!! or isn’t it? KI Bilder für Student:Innen erklärt
Die Idee ist ein Projekt über KI generierte Bilder, um Schüler*innen dafür zu sensibilisieren und ihnen Tools in die Hand zu geben, um solche Bilder zu erkennen, bzw. die digitalen Medien zu hinterfragen, die sie konsumieren.
Beispielsweise die Seiten Thispersondoesnotexist.com oder whichfaceisreal.com sind gute Einstiegstools für solche Übungen.
Mit diesem Projekt trainieren die Schüler*innen die Fähigkeit Bilder zu erkennen, die möglicherweise unecht sind.
Description
Die Schüler:innen sind in der Lage, mögliche Probleme beim künstlerischen Arbeiten mit künstlichen Intelligenzen sowie ethische Überlegungen und Konsequenzen der Entwicklung und des Einsatzes von KI zu diskutieren.
Dieses Projekt soll den Schüler*innen in eine interaktive und zum Nachdenken anregende Lernerfahrung einbinden, die ihnen die Möglichkeit gibt, die KI-generierte Bilder kritisch zu erkennen. Durch spielerische Aktivitäten, Diskussionen in der Klasse und praktisches Training eines KI-Systems werden die Schüler*innen ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise von KI, ihre Zwecke und auch die ethischen Überlegungen, die bei der Entwicklung und dem Einsatz von Maschinen berücksichtigt werden sollten.
Tasks and specific work steps
Erste Einheit
- Diskussion: Was bedeutet Data Scraping? Glauben Sie, dass Sie KI-generierte Bilder in sozialen Medien erkennen können?
- Die Schüler:nnen spielen in Zweiergruppen das Spiel auf der Seite whichfaceisreal.com und erstellen Bilder von Menschen auf der Website thispersondoesn’texist.com und analysieren die Stereotypen und Vorurteile. Die Schüler:innen sollen die Suchergebnisse vergleichen, die sie erhalten würden wenn sie zum Beispiel Google benutzen.
- Gruppendiskussion über die Ergebnisse
Zweite Einheit
- Besprechung im Plenum über die Hausaufgabe: „Analysiere die Bilder, auf die du bei der Nutzung sozialer Medien stößt, und stelle fest, ob sie echte Fotografien oder künstlich erzeugt sind.“
- Forschung zu zweit. Geschichte der Entstehung von KI und ihrer Problematik.
- Mit Hilfe verschiedener KI-Generatoren erstellen die Schüler*innen Bilder mit der gleichen Prompts und vergleichen sie.
- Ausgehend von einer vorgegebenen Schlagzeile erstellen die Schüler*innen in 2er- bis 4er-Gruppen eine Fake News Story zu einem Thema über das die Klasse zuvor abstimmt. Zum Beispiel eine Schlagzeile von einem fiktionalen Geschehen in der Nachbarschaft oder einem erfundenen Unfall in der Schule. Es soll allerdings so glaubhaft sein, dass es ein wahres Ereignis sein könnte. Also keine fiktiven Geschichten von beispielsweise Alien Entführungen oder feuerspuckenden Drachen. Keine Geschichten, die gewaltvolle oder diskriminierende Inhalte aufweisen. Der Rahmen dieser Geschichte soll ungefähr eine halbe Seite umfassen
Dritte Einheit
- Präsentationen, bei denen die Fake News Story gemeinsam gelesen wird und anschließende Reflexion.
Sources and References
- Ziv Epstein, Sydney Levine, David G. Rand, Iyad Rahwan, „When artificial intelligence creates art. A study asks who deserves the most recognition in the process of creating AI art and examines what role the humanization of AI plays in this“, 2020:
https://www.mpg.de/15455301/0929-bild-134137-artificial-intelligence-in-art-a-simple-tool-or-creative-genius1 - Chandra Steele „Can You Spot AI-Generated Images? Take Our Quiz to Test Your Skills“, 2025: https://www.pcmag.com/articles/how-to-detect-ai-created-images
- Chester Avey, “Ethical Pros and Cons of AI Image Generation”, 2023: Published 12/27/2023 https://www.computer.org/publications/tech-news/community-voices/ethics-of-ai-image-generation
- Vicky Davis, “Incorporating AI Art Generation in the Classroom. Artificial intelligence tools allow students who know the language of art to create and refine complex images within seconds.”, 2024: https://www.edutopia.org/article/generative-ai-art-school/
- CORDIS – EU research results, „Which face is real? AI-generated faces are perceived as more real than human ones, says new study.”, 2023: https://cordis.europa.eu/article/id/448131-which-face-is-real
- Saferinternet.at
Images/Examples

AI robot drawn by AI © 2024 by Sofia Huber is licensed under CC BY-SA 4.0

AI painting AI © 2024 by Sofia Huber is licensed under CC BY-SA 4.0
Additional Information
Prior Knowledge and Preparation
Die Lehrperson sollte sich ausreichend über das Thema KI informiert haben und über aktuelle Informationen zum Thema auf dem Laufenden sein. Dadurch dass es eine sich rapide entwickelnde Technologie ist, könnten die Links und Informationen im Dokument schnell veraltet sein. Die Schüler*innen sollten zudem entweder über einen Computer, Laptop oder Handy Zugang zum Internet haben. Das Projekt ermöglicht die Zusammenarbeit mit dem Fach Deutsch oder Englisch.
Accessibility
Je nach Schulstufe kann das Projekt skaliert werden und einige Teile können weg gelassen werden.